Die VerteilZentren


24. Februar 2021 - Zuordnung der Tafeln zu den VerteilZentren
Im Rahmen des "Projektes NRW" wurde ein weiteres VerteilZentrum eingerichtet und die Zuordnung der Tafeln zu den VerteilZentren komplett überarbeitet.
Die Zuordnung ist u.a. auf Grund einer Umfrage bei den Tafeln in NRW erfolgt. Änderungen sind mit einer kurzen Begründung per eMail an logistik@tafeln-nrw.de und geschaeftsstelle@tafeln-nrw.de möglich.
VerteilZentren gibt es nunmehr in:
- Coesfeld (COE / Tafel Coesfeld e.V.)
- Dormagen (DORM / Tafel Dormagen e.V.)
- Dortmund (DO / Dortmunder Tafel e.V.)
- Gütersloh (GT / Gütersloher Tafel e.V.)
- Köln (K / Tafel Köln e.V.)
- Siegen (SI / Siegener Tafel e.V.)
Zukunft der VerteilLogistik:
Es ist angedacht, diese Gliederung der VerteilZentren noch zu "verfeinern". Durch den Zusammenschluss mehrerer Tafeln können kleinere Regionale VerteilZentren entstehen. Als Beispiel sei hier die Mechernicher Tafel e.V. erwähnenswert, die alle Tafel im Kreis Euskirchen bei der Lagerung von Kühl- und Tiefkühlware sowie bei bei Sonderaktionen unterstützt. Vorteil ist, dass nicht immer alle Tafeln mehr oder weniger gleichzeitig Ware bei VerteilZentren abholen. In der Regel reicht es, wenn eine Tafel fährt. Weiterer Vorteil ist, dass nicht bei jeder dieser Tafeln ein größeres Kühl- oder Tiefkühllager vorgehalten werden muss. Ein Lager für den Tages- oder Wochenbedarf reicht dann dort aus.
Eine Auflistung der Zugehörigkeit der Tafeln zu den VerteilZentren finden Sie > hier (sortiert nach Tafeln) und > hier (sortiert nach VerteilZentren/Tafeln) , jeweils als .pdf-Datei.